Ein Museum für alle

Schloss Ambras Innsbruck zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Österreichs und ist das Top-Ausflugsziel in Tirol.
Außerdem ist es das erste Museum der Welt, das an seinem ursprünglichen Entstehungsort erhalten ist und auf eine Zeitreise von 450 Jahren Vergangenheit einlädt.

Wir gehören zu den aktuell 302 ausgezeichneten Museen in Österreich, davon 35 in Tirol, die Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels sind.

Weil wir ein Museum für alle Menschen sind und weil wir die Anforderungen des Österreichischen Museumsgütesiegel noch besser erfüllen möchten, gehen wir einen weiteren Schritt Richtung Barrierefreiheit und bauen einen neuen zusätzlichen Lift.

Das Gütesiegel ist ein Instrument zur Qualitätskontrolle im österreichischen Museumswesen. Unter anderem besagt es, dass alle Inhalte und Basiseinrichtungen dieser Museen möglichst umfassend barrierefrei zugänglich zu machen sind.

Eine barrierefreie Zugänglichkeit bedeutet, das Museum für alle so niederschwellig zu gestalten, dass Sammlungsobjekte, Inhalte und Ausstellungsräume unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, sozialem Status, physischer oder psychischer Beeinträchtigung erfahrbar sind.

Barrierefreiheit, Inklusion & Vielfalt

Denn obwohl 2001 ein Treppenlift zum Spanischen Saal realisiert und 2007 ein Lift im Unterschloss eingebaut wurden, ist Schloss Ambras Innsbruck 2023 immer noch nicht zur Gänze barrierefrei.

In der Amtlichen Statistik gab es zuletzt 2019 freiwillige
Erhebungen zu körperlichen Beeinträchtigungen.

Demnach haben 49% der Männer und Frauen über 75 Probleme beim Treppensteigen.

(Statistik Austria)

Diese Menschen dürfen und sollen nicht ausgeschlossen sein!

Der Besucher*innen-Lift im Hochschloss von Schloss Ambras Innsbruck ist ein weiterer Schritt zu Barrierefreiheit und Inklusion, damit Schloss Ambras Innsbruck wirklich ein Museum für Alle ist.