Deckelbecher, Gefäß

1. Hälfte 17. Jahrhundert

derzeit ausgestellt:
Unterschloss, Kunstkammer

Objektbezeichnung

Deckelbecher, Gefäß

Kultur

Sachsen (Zöblitz)

Datierung

1. Hälfte 17. Jahrhundert

Material/Technik

Serpentin

Maße

H. 16 cm, Dm. 10,6 cm

Bildrecht

Schloss Ambras Innsbruck

Inv. Nr.

Schloss Ambras Innsbruck, PA 896

Über das Objekt

Der

Serpentin (von lat. serpens = Schlange) leitet seinen Namen von der einer

Schlangenhaut ähnlichen Zeichnung und zumeist grünen Farbe ab. Er war ein

beliebtes Material für Geschirr, da man ihm die Eigenschaft nachsagte, er

zerspringe, sobald er mit Gift in Berührung komme. Der Deckelbecher weist einen aufgewölbten Deckel mit mehrteiligem Knauf auf.