Jagdhorn, Horn

vor 1600

derzeit nicht ausgestellt.
Objektbezeichnung

Jagdhorn, Horn

Kultur

Goa ? (Portugal oder Spanien ?)

Datierung

vor 1600

Material/Technik

Schildpatt

Maße

26,3 cm
am Schalloch: 6,4 cm

Bildrecht

Schloss Ambras Innsbruck

Inv. Nr.

Schloss Ambras Innsbruck, PA 798

Provenienz

Nachlassinventar Erzherzog Ferdinands II. 1596: fol. 533r, fol. 534r, fol. 548r (nach KK 6652)

Über das Objekt

Das Horn, so wie zwei in den Sammlungen vorhandene Kämme, dürften in Goa hergestellt worden sein. Derartige Objekte aus Schildpatt des 16. Jahrhunderts sind heute nur als besondere Raritäten erhalten. Das Inventar der Kunstkammer Rudolfs II. in Prag von 1607-1611 erwähnt bereits „6 indian: chamb von schiltkrotten”.
Das Mundstück des fragmentarisch erhaltenen Horns aus Schildpatt fehlt. Im Ambraser Inventar aus dem Jahr 1596 sind allein vier Hörner aus Schildpatt – darunter auch ein „zerbroches “ Horn – genannt.