Öffnungszeiten
Täglich von 10 - 17 Uhr Im November geschlossen
Tickets
16 €/12 € online statt 18 €/14 € vor Ort
Adresse
Schlossstraße 20 6020 Innsbruck
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für die kommerzielle Nutzung schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
16. Jahrhundert
derzeit ausgestellt: Unterschloss, Antiquarium
Büste, Kopf, Porträtkopf, Porträtbüste, Sohn des Laokoon (Laocoon), Abguss
Italienisch
Gips
H. 27 cm
Schloss Ambras Innsbruck
Schloss Ambras Innsbruck, PA 669
Die 1506 aufgefundene Laokoongruppe übte eine Wirkung auf die gesamte Geisteswelt aus, die wohl kaum eine Parallele hat. Mit ihrer Auffindung setzten genetische, archäologische, ästhetisch-theoretische Diskussionen ein, die bis in die Gegenwart andauern. Zahllos sind die Kopien, Reduktionen und Interpretationen, die das Werk der rhodischen Bildhauer Hagesandros, Athanadoros und Polydoros, das wohl in die frühe Kaiserzeit zu datieren ist, zum Vorbild haben. Die beiden Köpfe sind als Studienobjekte von Erzherzog Ferdinand II, oder in seinem Auftrag erworben worden. Laokoon, ein Priester des Apollo oder des Poseidon, wird mit seinen beiden Söhnen von Seeschlangen erdrosselt, nachdem er versucht hatte, die Bewohner Trojas davor zu bewahren, das hölzerne Pferd in die Stadt zu bringen.
Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Einsichten in Zielgruppen und Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten und für welche Zwecke nutzt.