Lederteller, Mosaik, Ledermosaik

1. Hälfte 16. Jahrhundert

derzeit ausgestellt:
Unterschloss, Rüstkammer 2

Objektbezeichnung

Lederteller, Mosaik, Ledermosaik

Kultur

Osmanisch

Datierung

1. Hälfte 16. Jahrhundert

Material/Technik

Leder, gegerbtes Ziegenleder, gefärbt (schwarz, braun, rot), Klebemittel: Stärke, Lederintarsie auf Untergrund geklebt

Maße

51 cm

Bildrecht

Schloss Ambras Innsbruck

Inv. Nr.

Schloss Ambras Innsbruck, PA 594

Über das Objekt

 

Ledermosaike wie diese Arbeiten sind besonders rare Zeugnisse des Kunsthandwerks der osmanischen Kunst und Kultur. Sie wurden in tischähnlicher Funktion am Boden eines Zeltes zum Aufdecken von Speisen verwendet. Die Ledermosaike sind mit stilisierten Blüten und Inschriften gestaltet. Ein immer wiederkehrendes Motiv ist die Tulpe, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als d i e türkische Blume schlechthin galt.