Öffnungszeiten
Täglich von 10 - 17 Uhr Im November geschlossen
Tickets
16 €/12 € online statt 18 €/14 € vor Ort
Adresse
Schlossstraße 20 6020 Innsbruck
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für die kommerzielle Nutzung schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
1. Hälfte 16. Jahrhundert
derzeit ausgestellt: Unterschloss, Rüstkammer 2
Lederteller, Mosaik, Ledermosaik
Osmanisch
Leder, gegerbtes Ziegenleder, gefärbt (schwarz, braun, rot), Klebemittel: Stärke, Lederintarsie auf Untergrund geklebt
51 cm
Schloss Ambras Innsbruck
Schloss Ambras Innsbruck, PA 594
Ledermosaike wie diese Arbeiten sind besonders rare Zeugnisse des Kunsthandwerks der osmanischen Kunst und Kultur. Sie wurden in tischähnlicher Funktion am Boden eines Zeltes zum Aufdecken von Speisen verwendet. Die Ledermosaike sind mit stilisierten Blüten und Inschriften gestaltet. Ein immer wiederkehrendes Motiv ist die Tulpe, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als d i e türkische Blume schlechthin galt.
Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Einsichten in Zielgruppen und Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten und für welche Zwecke nutzt.