Öffnungszeiten
Täglich von 10 - 17 Uhr Im November geschlossen
Tickets
16 €/12 € online statt 18 €/14 € vor Ort
Adresse
Schlossstraße 20 6020 Innsbruck
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für die kommerzielle Nutzung schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
2. Hälfte 15. Jahrhundert Nachahmer von: Niclas Gerhaert van Leyden
derzeit ausgestellt: Hochschloss, EG, Bergfried
Statue, Heilige Maria, Muttergottes
Niederösterreich, Donauraum (?)
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Niclas Gerhaert van Leyden (1430 Leiden - 1473 Wiener Neustadt) - GND
Holz, farbig gefasst, vergoldet, Pappelholz
H. 88,8 cm × B. 41,5 cm × T. 32,5 cm
Schloss Ambras Innsbruck
Schloss Ambras Innsbruck, PA 118
1874 aus dem Neukolster Wiener Neustadt für die k.k. Sammlungen Ambras käuflich erworben
Die Statue der Maria ist Teil einer "Gruppe" (Mariae Verkündigung; Engel: PA 119) und kniet auf einem Betstuhl, liest ein Buch, wie es im apokryphen Pseudo-Matthäus- Evangelium beschrieben wird. Der Erzengel Gabriel hat die rechte Hand zum Gruß erhoben. Beide Figuren zeichnen sich durch vornehme Schönheit in Gesichtszügen und Körperhaltung aus. Die beiden Figuren werden der Werkstatt eines namentlich nicht bekannten Meisters zugeschrieben, der auch die Pfeilerfiguren der Wiener Burgkapelle gestaltete. Maria hät in der Rechten ein offenes Gebetbich, sie trägt einen schmalen Stirnreifen, hat offenes Haar und ist mit einem goldblauen Mantel bekleidet.
Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Einsichten in Zielgruppen und Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten und für welche Zwecke nutzt.