Öffnungszeiten
Täglich von 10 - 17 Uhr Im November geschlossen
Tickets
16 €/12 € online statt 18 €/14 € vor Ort
Adresse
Schlossstraße 20 6020 Innsbruck
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für die kommerzielle Nutzung schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
um 1660
derzeit ausgestellt: Hochschloss, OG 1, Porträtgalerie Süd
Kabinettschrank, Schrank, Möbel, Schildpattschrank
Süddeutsch (Augsburg), n. Antwerpener Tradition
Ebenholz, Schildpatt, Messing, Email, Glas, Elfenbein, Rosenholz; Schubladen: Eiche
H. 182 cm × B. 158 cm × T. 51 cm
Schloss Ambras Innsbruck
Schloss Ambras Innsbruck, PA 58
Inventar 1663 (Nachtrag) fol. 102v: "ein hocher casten von schildkhroten und dergleichen seilen geziert", No. 94; Inventar 1788, III. Teil, Der Gangsaal und das obere Schloss, fol. 105v, Nr. 123 (wird in der Bibliothek genannt)
Der Kabinettschrank – er wird im Ambras Inventar von 1663 als »ein hoher casten von schildkhroten« erwähnt – ist mit Schildpattintarsien dekoriert. Links und rechts im Mitteltresor befinden sich vier kleine, blau-weiß emaillierte Laden, in der Mitte ein bühnenbildartig gestalteter Innenraum. Er ist verspiegelt, hat einen Boden aus Elfenbein- und Ebenholzmosaik und seine Decke wird von sechs Säulchen getragen. Die Türinnenseiten aus Rosenholz sind durch Elfenbein und Ebenholzintarsien gegliedert. Der Schrank orientiert sich an Vorlagen aus Antwerpen, wo seit Anfang des 17. Jahrhunderts Schildpatt als Furnier verwendet wurde.Der Kasten wurde am 15. Dezember 1665 von der Innsbrucker Burg nach Schloss Ambras verbracht.
Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Einsichten in Zielgruppen und Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten und für welche Zwecke nutzt.