
Die Rüstkammern
Erzherzog Ferdinand II. (1529 – 1595) war der erste, der seine Rüstkammern nach einem spezifischen Sammlungskonzept aufbaute. Sein Ziel war es, die historische Rolle der Habsburger hervorzuheben und an die hervorragenden Taten berühmter Persönlichkeiten zu erinnern. Wie noch niemand vor ihm erwarb er systematisch Rüstungen, Waffen und Portraits von berühmten Feldherren.
Die aktuelle Präsentation ist dem Ausstellungskonzept Ferdinands nachempfunden, um die ursprüngliche Zielsetzung anhand von einzelnen Exponaten aus der Ambrser Sammlung anschaulich zu machen.
Der erste Saal thematisiert das Ritterspiel im 15. und 16. Jahrhundert sowie die Heldendarstellung. Sechs der originalen Schaukästen der »Heldenrüstkammer« haben sich bis heute erhalten. Der zweite Saal ist Ferdinands Selbstdarstellung gewidmet, war er doch leidenschaftlicher Veranstalter von höfischen Festen. Die dritte Rüstkammer enthält Gebrauchswaffen aus dem 17. Jahrhundert aus den Beständen des österreichischen Kaiserhauses. Die Decke des Saales zeigt auf Öl gemalte Allegorien der Sternbilder umgeben vom Band der Tierkreiszeichen und in den Zwickeln die vier Elemente.
Information
Schloss Ambras Innsbruck
Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten
Täglich, 10 - 17 Uhr
Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!
November geschlossen
Die Habsburger Porträtgalerie sowie die Sammlung gotischer Skulpturen ist von April bis Oktober zugänglich!
1. Mai 2018: geöffnetSonderöffnungszeiten
Sekretariat
Tel. +43 1 525 24- 4802
info@schlossambras-innsbruck.at